Dans le cadre de la semaine de la francophonie nous voulons examiner, "unter der lupe", les liens qui existent entre la langue maternelle et la ou les langues acquises. Les invités de notre café philosophique vivent entre deux langues et évoqueront les avantages -et désappointements éventuels- à naviguer entre les langues. Est-il possible de parler plusieurs langues parfaitement ? Quelle relation entretient-on avec la langue apprise ? Comment l'autre langue change-t-elle la conscience de soi et de sa propre langue ?
Le public est chaleureusement invité à participer à la discussion en français ou en allemand en présentant des "intraduisibles" : choisissez et présentez un mot (allemand ou français) qui n'existe pas dans votre langue maternelle.
Une discussion passionnante avec le professeur Charles Grivel (professeur de langues romanes, université de Mannheim) et l'auteure et traductrice suisse Anne Brécart animée par Ruthard Stäblein (hr).
En français et en allemand. Sans traduction. Entrée libre. Inscription recommandée .
Im Rahmen der Woche der Frankophonie wollen wir in unserem philosophischen Café die Beziehungen zwischen Muttersprache, sei es Deutsch oder Französisch und der erlernten Fremdprache unter die Lupe nehmen. Unsere Gäste werden von ihren Erfahrungen aus einem Leben zwischen zwei Sprachen berichten.
Dabei stellen wir uns u.a. die Fragen : Was für ein Verhältnis entwickelt man zu den erlernten Sprachen ? Wie verändert die andere Sprache das eigene Ich ? Gibt es unübersetzbare (intraduisibles) Wörter in der eigenen oder bevorzugte Wörter in der anderen Sprache ? Das Publikum ist herzlich dazu eingeladen, sich mit Beiträgen zu den "intraduisibles" an der Diskussion auf Französisch oder Deutsch zu beteiligen : Stellen Sie ein deutsches oder französisches Wort vor, das in Ihrer Muttersprache nicht existiert und gerade deswegen die andere Sprache so besonders macht !
Es erwartet Sie eine spannende Diskussion mit Professor Charles Grivel (ehemaliger Professor der Romanistik, Universität Mannheim) und der schweizerischen Autorin und Übersetzerin Anne Brécart unter der Moderation von Ruthard Stäblein (hr).
In französischer und deutscher Sprache. Ohne Übersetzung. Eintritt frei. Anmeldung empfohlen.
Die Veranstaltung wird organisiert vom Generalkonsulat der Schweiz (Frankfurt), der Romanfabrik und dem IFHA. Im Anschluss : Käse- und Weinbuffet